Für eine bessere und gesündere Welt.
Nachhaltigkeit bei actech
Am 6. Oktober 2022 fand im Rahmen des konzernweiten Materialise-Nachhaltigkeitstages auch bei uns hier in Freiberg der erste Nachhaltigkeitstag statt. Alina und Mario informierten zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen.
Die wichtigsten Infos sind hier auf dieser Seite für euch zusammen gefasst.
Bei Fragen, Hinweisen und Anregungen könnt ihr euch sehr gern an Alina und Mario vom Team QUGA wenden.
Warum ist Nachhaltigkeit so wichtig?
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt bei vielen Unternehmen immer mehr an Bedeutung, ist in der Firmenphilosophie verankert und wird auch in verschiedensten Aspekten über Kundenfragebögen abgefragt bzw. ist teilweise bereits Voraussetzung, um als Lieferant unsere Kunden bedienen zu können. Damit ist Nachhaltigkeit ein klarer Wettbewerbsvorteil, um am Markt bestehen zu können.
Des Weiteren ist Nachhaltigkeit ein großer Einsparfaktor. Ressourcenschonung bedeutet sowohl Einsparung über verschiedenste Maßnahmen in allen Bereichen als auch Investition in eigene Stromproduktion. Insgesamt führen alle zum Ziel der Kostenersparnis.
Gibt es eine offizielle Nachhaltigkeitsstrategie und Ziele?
Materialise hat sich 2017 verpflichtet, den Global Impact der Vereinten Nationen zu unterstützen (weltweites Bündnis zwischen Unternehmen und der UN zur sozialen Verantwortung; teilnehmende Unternehmen verpflichten sich, ihre Geschäftspraktiken, Produktionsverfahren und Strategien an zehn universell anerkannten Prinzipien auszurichten). Dafür wurde ein internes Team zum Thema Nachhaltigkeit gebildet, eine Strategie; Kennzahlen und konkrete Ziele ausgearbeitet, die am 06.10. verkündet wurden.
Wir als ACTech sind Teil dieser Strategie und klären die genauen Schnittpunkte im Detail in den nächsten Wochen mit dem MTLS-Team, um sie dann in unseren Umweltzielen zu verankern und die Umsetzung zu planen.
Wie sehen die Ziele aus?
Was bedeutet CO2-Neutralität?
CO2-Neutralität heißt, dass entweder kein CO2 emittiert wird oder aber die Emissionen vollständig kompensiert werden, sodass im Ergebnis durch die Aktivität (z.B. Verwendung eines Brennstoffs, Autofahrt usw.) die Kohlendioxid-Konzentration in der Atmosphäre nicht mehr ansteigt.
Betrachtet man nicht nur die Emissionsbilanz des Kohlendioxid, sondern bezieht auch alle anderen Treibhausgase (Methan, Lachgas…) mit ein, dann spricht man von klimaneutral. Insofern deren Bilanz null wird.
Wie werden unsere CO2-Emissionen ermittelt und dargestellt?
Jährlich wird durch uns eine CO2-Bilanz, die den Gesamtbetrag aller Emissionen ausgibt, erstellt. Dort hinein gehören unter anderem die verbrauchte Energie (in unserem Fall Strom und Erdgas), die gefahrenen Kilometer unserer Pool- und Dienstwagenfahrzeuge und der Rohstoffeinsatz, unsere Abfälle sowie alle indirekten Emissionen, auch solche, die unseren Produktionsschritten vor- oder auch nachgelagert sind. Wie zum Beispiel der Versand unserer Teile an den Kunden. Dieser Carbon-Footprint bildet die Grundlage und ist Ausgangspunkt für alle Maßnahmen sowohl bei MTLS als auch bei ACTech.
Wie sollen diese Ziele erreicht werden?
Die Möglichkeiten und Maßnahmen zur Umsetzung insbesondere der CO2-Neutralität sind vielfältig und die Investitionen müssen einzeln durchdacht, bewertet und dann in ein Gesamtkonzept gefügt werden. Die Umsetzung dessen erfolgt dann (schrittweise) in Abstimmung mit unserer Geschäftsführung und dem Board von Materialise.
Was haben Treibhausgase mit der Klimaerwärmung/ dem Klimawandel zu tun?
Sie halten die Wärmerückstrahlung der Erde ins Weltall ab und fördern so die globale Erwärmung. CO2 hat dabei den größten Anteil. Seit 1750 ist der Anteil an CO2 in der Atmosphäre um 35% gestiegen.
Wie lange verbleibt Kohlendioxid in der Atmosphäre?
Nach etwa 1.000 Jahren können sich immer noch bis zu 30% des emittierten CO2 in der Atmosphäre befinden.
Wie viel des weltweiten und des deutschen Stromes kommen aus erneuerbaren Energiequellen?
2021 stammten im globalen Strommix etwa 28% und im deutschen Strommix etwa 41% aus erneuerbaren Quellen wie Solar, Wind- und Wasserkraft.
Welches Fortbewegungsmittel bringt Dich am weitesten, bis es 1 Tonne CO2 ausgestoßen hat?
Die Bahn. Sie schafft es sieben mal weiter als ein Flugzeug.
Wie weit kann ein Auto mit dem Strom aus einer 15 m² großen Solarfläche jährlich fahren?
Mit Zellen des neuesten Standes kann ein Elektroauto pro Jahr mit Energie für etwa 15.000 km versorgt werden. Damit ist es rein antriebstechnisch der klimafreundlichste Antrieb.
Brot, Orangensaft oder Milch - was stößt am meisten CO2 aus?
Milchprodukte (auch Fleischprodukte) sind sehr energie- und rohstoffintensiv und haben somit den größten CO2-Ausstoß.
Welche Milch (Kuh-, Soja- oder Hafermilch) ist dann am klimafreundlichsten?
Hafermilch, sie verbraucht am wenigsten Ressourcen.
Wie viel Prozent aller Lebensmittel landen weltweit im Abfall?
Mehr als ein Drittel (2,5 Mrd. Tonnen) der gesamten Lebensmittelproduktion wird als Müll entsorgt. In Deutschland sind es 11 Mio. Tonnen, knapp 60% stammt aus privaten Haushalten.
Was verbraucht im Haushalt am meisten Energie?
Heizen (und Kühlen), sowie die Warmwasserbereitung und deren Heizungspumpen sind am energieintensivsten.
Wie hoch ist die Einsparung bei Raumtemperaturabsenkung um 1 Grad Celsius?
Bei einem Grad Unterschied sind das bereits 6% Heizenergie.
Gibt es im Meer bald mehr Kilogramm Plastik als Fische?
Nach jetzigen Prognosen wird etwa 2050 das Gewicht des Plastik das Gewicht der Fische übertreffen, sollte sich am Plastikmüll nichts ändern.
Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.
Funktionale
Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.
Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.
Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.
Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.
Analytische Cookies
Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufrufen. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.
Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.
Der Google Tag Manager verwaltet die JavaScript- und HTML-Tags die für die Verwendung von Tracking- und Analysetools benötigt werden. Der Google Tag Manager setzt selber keine Cookies.
Cookie von Meta Pixel für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Werbeanzeigen auf anderen Websites gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen.
Streaming-Dienste
Unsere Internetseite kann Elemente aus externen Quellen enthalten. Es wird darauf hingewiesen, dass wir keinen Einfluss darauf haben, dass Betreiber anderer Webseiten die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Weitere Informationen zu den einzelnen Anbietern finden Sie unter den detaillierten Informationen.
Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.