Anforderungen
Um die richtige Fertigungstechnologie zu wählen benötigen wir folgende Informationen
- Stückzahl
- Materialspezifikation
- erforderliche Prüfungen
- Informationen zur CNC Bearbeitung
- Gewünschte Lieferplanung und -einteilung
Formkonstruktion
- CATIA, ProE, Siemens NX, GeoMagic, 3Devolution, Creo, Magics
- Erzeugung von Rohteildaten
- Formkonstruktion unter Berücksichtigung
- der Kundenanforderungen
- der Stückzahl
- der genutzten Rapid Prototyping-Technologien
- Konstruktion Anguss- und Speisersystem
- Formteilung
- Konstruktion Kernmarken, Verriegelungen, Formsegmente
- Bereitstellung von 3D-CAD-Daten für die Formherstellung
Simulation
- auf Kundenwunsch
- ANSYS, PROCast
- FEM (Finite-Elemente-Analyse) während des Design-Prozesses
- Gießsimulationen
- Formfüllungs- und Erstarrungssimulation
- Vorhersage innerer Spannungen, Verformungen und möglicher Gießdefekte
- Optimierung der Gießtechnologie
- Festlegung des Gießsystems
Formherstellung Sandguss
- Nutzung von 3D-CAD-Daten für die Formherstellung und Qualitätskontrolle
- Verfahren:
- Laser Sintern von Croning®-Formstoff
- Generatives Fertigungsverfahren
- Kerne und Formteile mit nahezu unbegrenzter geometrischer Freiheit
- 3D Printen
- Generatives Fertigungsverfahren
- 3D-Furanharz-Printen für komplexe Kerne und Formsegmente
- 3D-Phenolharz-Printen für hochfeste Kerne
- DMM® - Direktes Formstoff-Fräsen
- Formsegmente und bis 2.400 mm Außenmaß
- CNC-gefräste Modelleinrichtung
- Laser Sintern von Croning®-Formstoff
- Prüfung von Formsegmenten und Kernen mittels 3D-CAD-Daten unter Verwendung der optischen Messung
- Überwachung der Form und Lage der Formteile während der Formmontage mit taktiler und optischer Messtechnik
- Data Mining für spätere zerstörungsfreie Prüfungen und die mechanische Bearbeitung
Formherstellung Feinguss
- Nutzung von 3D-CAD-Daten für die Formherstellung und Qualitätskontrolle
- kontrollierte Kühlung und Lagerung von Wachs-Positive
- Optische Messung zur Qualitätskontrolle
- Verfahren:
- Urmodellherstellung mittels Laser-Sintern von Polystyrol
- Gipsform-Verfahren
- unter Verwendung von Wachs- oder Polystyrolmodellen
- Gipsküvettenherstellung durch Ausschmelzen der Urmodelle
- Keramikform-Verfahren
- unter Verwendung von Wachs- oder Polystyrolmodellen
- Keramikformherstellung durch Beschlickern, Besanden und Ausschmelzen der Urmodelle
- Patentiertes Trocknungsverfahren
- Abguss von Stahl und Eisen möglich
Gießerei
- Aluminium, Grauguss, Sphäroguss, Vermiculargraphit, legierter und hochlegierter Stahl, Kundenlegierungen
- patentiertes Kühlverfahren für serienvergleichbare mechanische Bauteileigenschaften
- vakuumunterstütztes Gießverfahren für dünne Wandstärken
- 850 kg Schmelzkapazität für Aluminium
- 500 kg Schmelzkapazität für Eisen- und Stahllegierungen
- Entkernung durch Stoßwellentechnologie
- Wärmebehandlung nach Anforderungen
Rohteil
- Feinputzen
- optische Messung gegen 3D-CAD-Datensatz
- breite Palette an Konstruktions- und Fertigungsschweißverfahren
- WIG-Schweißen
- Aluminium-Gleichstromschweißen
- Lichtbogenhandschweißen
- Gusseisenwarmschweißen
- MIG-Schweißen
- Laserschweißen
- komplette Prüfung der Kundenrohteilanforderungen
- Dichtprüfung, Rissprüfung, Durchleuchtung
- Röntgenprüfung (160kV Anlage, Radioskopie)
- Sichtprüfung und Endoskopie bis 2mm Durchmesser
- Ultraschallwanddickenmessung
- Oberflächenbehandlung nach Kundenwunsch
Fertigteil
- CAM-Programmierung mit Tebis und TopSolid
- VERICUT-Bearbeitungssimulation
- Nutzung der gescannten Rohteilgeometrien für best fit-Setup
- komplette externe Bearbeitungseinrichtung
- Werkzeugvoreinstellgerät mit Online-Datenübertragung
- Wechseltischsystem
- CNC Bearbeitung
- 5-Achs-Simultantechnologie
- Fräs-Dreh- und Dreh-Fräs-Technologie
- bis 1.500 mm Tischgröße möglich
- In-Process-Messtechnik
- Qualitätsprüfung durch Fertigteilmessung mit 3D-Koordinatenmesstechnik
- Qualitätskontrolle durch Kontur- und Rauhigkeitsmesstechnik
- Dichtprüfung, Feinputzen und Bauteilmontage
Projektmanagement
- Projekt-Manager
- prozessbegleitende interne und externe Projektkommunikation
- Koordination der Projektleiter für Rohteil- und Fertigteilherstellung
- technische Kundenbetreuung für Großkunden oder Spezialprojekte
- Gießerei-Projektleiter
- Spezialisten für Gießtechnologie, Einsatz und Materialien
- Verantwortlich für alle Details der Rohgussteilherstellung
- Bearbeitungs-Projektleiter
- Spezialisiert auf die Anwendung, unabhängig von Märkten und Technologien
- Verantwortlich für alle Details der mechanischen Bearbeitung
- Live-Tracking des Fertigungsstandes für Kunden